7 Fragen an Triathlon-Coach Jens Bund
Hallo Jens, stell dich doch bitte mal kurz vor.
Ich bin Jens, Triathlon-Coach aus dem Raum Stuttgart und Gründer von tripulsecoaching. Mein Fokus liegt auf individueller Leistungsentwicklung – egal ob Einsteiger oder ambitionierter Agegrouper. Neben dem Coaching mache ich Online-Videoanalysen für Lauf- und Schwimmtechnik, um Athleten auf ihrem Weg effizient und verletzungsfrei zu begleiten
Warum bist du Triathlon-Coach geworden?
Triathlon hat mir selbst gezeigt, wie viel man durch strukturiertes Training, gute Technik und mentale Stärke erreichen kann. Als Coach will ich genau das weitergeben – nicht nur Trainingspläne, sondern echtes Verständnis für den Sport und den eigenen Körper. Es motiviert mich extrem, Menschen zu begleiten, wie sie über sich hinauswachsen.
Was war dein bisher schönster Moment als Coach?
Ein Athlet, den ich nach einem Bandscheibenvorfall wieder ins Training gebracht habe, stand beim Finish seiner ersten Mitteldistanz mit Tränen in den Augen vor mir – das war Gänsehaut pur. Solche Momente sind unbezahlbar und zeigen, was Coaching bewirken kann.
Hast du eine bestimmte Athleten-Zielgruppe, mit der du schwerpunktmäßig zusammenarbeitest?
Ich betreue vor allem Berufstätige, die ihren Sport mit einem fordernden Alltag vereinen wollen. Viele meiner Athleten kommen aus anderen Sportarten oder starten im Triathlon neu. Mir ist wichtig, dass das Training zum Leben passt – nicht umgekehrt.
Wie beschreibst du deinen Coaching-Style?
Klar, direkt und empathisch. Ich arbeite datenbasiert, aber verliere nie den Menschen aus dem Blick. Meine Athleten sollen sich verstanden fühlen – und gleichzeitig wissen, dass ich sie fordere. FEEL THE PULSE OF YOUR PERFORMANCE ist nicht nur ein Slogan, sondern mein Coaching-Mindset.
Was sagst du neuen Athleten in eurem ersten Kennenlerngespräch?
„Ich will verstehen, wo du herkommst, was dich antreibt und was du erreichen willst – und dann schauen wir, wie ich dich genau dabei unterstützen kann.“ Mein Ziel ist immer, gemeinsam einen Plan zu entwickeln, der wirklich zu dir passt.
Welche Tools, Methoden oder Gadgets setzt du bei deinen Athleten ein?
Ich nutze MATS zur Trainingsplanung, führe individuelle Videoanalysen durch und lege großen Wert auf Technik, Athletik und sinnvolle Belastungssteuerung. Bei Bedarf arbeite ich mit Partnern im Bereich Bikefitting, Leistungsdiagnostik und Physiotherapie zusammen, um ein ganzheitliches Coaching zu bieten.
